FAQ
Mit dem Auto, Zug oder Bus (Zug bis nach Helmstedt, die restlichen 10 KM mit dem anschließenden Bus Richtung Schöningen).
Ca. 15 Minuten Gehminuten.
Nein. Das Mitbringen von Getränkt ist untersagt.
Ob Auto, Wohnmobil, Motorrad oder Fahrrad, Du findest einen Parkplatz direkt neben dem Festivalgelände. Der Parkplatz bietet 160 Parkplätze. Sollte dieser nach starkem Regen nicht befahrbar oder bereits voll sein, parke bitte regelkonform an umliegenden Straßen und nehme bitte ein paar Gehminuten in kauf.
Bitte nur Regencapes mitbringen.
Am Einlass gibt es Bändchen, mit denen Du das Festivalgelände verlassen und wieder betreten kannst.
Welche Taschen/Rucksäcke können mit zum Konzert genommen werden?
Aufgrund erhöhter Sicherheitsmaßnahmen können nur Taschen, deren größte Seite nicht größer als ein DIN A4-Blatt ist, mitgenommen werden – z.B.:
- Gürteltaschen / Hüfttaschen
- Turnbeutel / Gymbags
- Jutebeutel
Natürlich sind damit gründlichere Einlasskontrollen mit Metalldetektoren und Bodychecks verbunden. Um unnötige Verzögerungen zu vermeiden, bitten wir, folgendes zu beachten: Bitte nur das Nötigste mit zum Konzert nehmen – so kann die Wartezeit beim Einlass für alle verkürzt werden. Der Einlass beginnt spätestens eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung.
Bitte keine größeren Taschen oder größeren Rucksäcke, Helme etc. mitbringen – diese müssen u.U. an der Asservatenaufbewahrung (kostenpflichtig) abgegeben und nach der Veranstaltung wieder abgeholt werden – das gilt insbesondere bei größeren Veranstaltungen.
Jugendliche ab 16 Jahren dürfen unser Festival bis Mitternacht ohne Begleitung Erwachsener besuchen. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren müssen in aller Regel von einem erziehungsbeauftragten oder personensorgeberechtigten Erwachsenen begleitet werden.
Bis auf ausgewiesene Kinderkonzerte halten wir Konzerte für Kinder unter 10 Jahren aus Gehörschutzgründen für ungeeignet – für Kinder unter 3 Jahren für gänzlich ungeeignet. Sollten Sie Ihr Kind zu einem unserer Festivals mitbringen, muss es in jedem Fall einen altersgerechten Gehörschutz tragen!
Aus dem genannten Grund ist das Einlasspersonal beauftragt, Kindern unter 3 Jahren den Eintritt zu verwehren. Wir behalten uns ausdrücklich vor, auch ältere Kinder ggf. nicht einzulassen – insbesondere, wenn kein ausreichender Gehörschutz vorhanden ist. Dies dient dem Schutz und dem Wohl des Kindes.
Am Festivaltag oder an Festivaltagen treten die Bands (Künstler) in der jeweiligen Reihenfolge – wie auf den Plakaten (Grafiken) jeweils von unten nach oben auf. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus organisatorischen Gründen keine detaillierte Uhrzeiten bekannt geben.
Auf dem Festival Gelände kann nur in bar bezahlt werden. Tickets an der Kasse vor Ort können nur bar bezahlt werden.
Auf dem Gelände gibt es weder Zigaretten-Automaten noch Stände.
Kinder haben freien Eintritt. Erst ab 18 Jahren müsste ein Ticket erworben werden.